Zum traditionellen Königsball hat der Schützenverein Bavaria Effeltrich ins Schützenheim eingeladen. Der diesmal doch lange Fackelzug wurde im Takt des Musikvereins durch das Dorf gespielt. Dabei setzten die Böllerschützen den lautesten Akzent. Hier konnte nicht mal die große Trommel mithalten. Diesmal ging es zur Abholung der noch amtierenden Majestäten bis fast ans Ende von Effeltrich. Aufgrund der Strecke wähnten sich manche bereits in Poxdorf-Ost.

Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Roland Adelfinger, die anwesenden Gemeindevertreter, die Ehrenmitglieder, den Musikverein, die Böllerschützen sowie die Patenvereine Frankonia Effeltrich und Hochlandsteig Traunfeld. Weiter erging auch der Dank an die Gärtnerei Mehl für die „Deko“, als auch an die fleißigen Hände der Helfer, ohne die kein Fest stattfinden kann. Nach der Danksagung übergab er im Anschluss das Wort an den ersten Schützenmeister Stefan Eckert. Dieser eröffnete uns sogleich die Ergebnisse unserer Jungschützen in der neuen Disziplin „Lichtpunktgewehr“ Das „Festschießen“ gewann Benedikt Erlwein mit einem 239,3 Teiler vor Max Deppnering mit einem 565,2 Teiler.

Die „Meisterserie im Lichtpunktschießen“ konnte diesmal Max Deppnering mit 70,1 Ringen vor Patrick Schmidt mit 63,5 Ringen für sich entscheiden. Der neue „Prinz“ wurde auf Anhieb Felix Kaul mit einem 239,3 Teiler, vor Hannes Merkle mit einem 410,8 Teiler. Es folgten weitere Ergebnisse vom Schützenfest. Den „Sparkassenpokal“ gewann diesmal Antonia Stark mit einem 869,6 Teiler, gefolgt von Andreas Lux mit einem 1448,1 Teiler.

Die „Glücksscheibe“ erschoss sich Nicolas Wirth mit einem 14,1 Teiler. Dabei gewann Jan Hinze die „Jugendglücksscheibe“ mit einem 315,7 Teiler.

Die „Passivscheibe“ holte sich Frank Gügel mit einem guten 33,1 Teiler vor Herbert Petrausch mit einem 47,4. Hier wurde nichts verlernt.

Die Trophäe „Die Jungen Alten“ 55-65 Jahre. Erschoss sich Robert Spörl (Hans-Sachs-Straße) mit einem 58 Teiler vor Klaus Kupfer mit einem 165,8 Teiler.

In der „Meisterserie-Jugend“ konnte Anna Stark mit 98,5 Ringen vor Mark Hinze mit 91,5 Ringen punkten.

Den Gewinn der „Meisterserie-Damen“ konnte Elisabeth Kupfer mit glatt 100 Ringen vor Christina Bitter mit 98,8 Ringen für sich entscheiden.

Die „Meisterserie-Herren“ gewann Stefan Leuker mit 100,9 Ringen vor Andreas Löhr mit 99,3 Ringen.

Der neue „Mannschaftspokal ging an die 3. Mannschaft mit Katja Spörl, Klaus Kupfer, Jens Herzog, Markus Derrfuß. Der jeweils beste Teiler der vier Schützen wurde zu einem Gesamtergebnis von nur 249,4 Teiler addiert. Tolle Leistung ! Toller Pokal!

Als ob unser amtierender Bezirksjugendkönig Andreas Lux noch nicht genug „Ketten“ umhängen hat, setzte er noch eins oben drauf und wurde neuer „Jugendkönig“ mit einem 143,2 Teiler vor Anna Stark mit einem 205,9 Teiler. Jetzt kann er an einem Ritterturnier teilnehmen 😉

Die neue Schützenkönigin was für eine Überraschung, heißt diesmal Heidemarie Wolf. Sie konnte mit einem 187,4 Teiler vor Tanja Kaul mit einem 307,8 Teiler punkten.

Zum neuen Schützenkönig wurde mal wieder Roland Adelfinger mit einem 183 Teiler gekürt. Tim Adelfinger wurde noch am letzten Schießtag auf den zweiten Platz mit einem 242,6 Teiler verwiesen. Immerhin bleibt der Titel in der Familie.

Auf die allseits beliebte und lukrative Festscheibe wurde wieder mit Fleiß geschossen. So lagen die ersten 15 Platzierungen alle unter einem 100 Teiler. Dabei konnte sich Horst Hutterer mit einem 5,0 Teiler vor Andrea Petrausch mit einem 11,4 Teiler und Franz Mehl mit einem 25 Teiler durchsetzen. Tss... 5,0 Teiler, des konsd ned glaam ! (Übersetzung: unglaublich)

Der schmackhafteste Preis war die begehrte Wurstkette. Diese konnte sich Christoph Lepper mit einem 2806,5 Teiler sichern.

Wir gratulieren allen Preisträger für die erzielten Ergebnisse. Den neuen Majestäten wünschen wir eine schöne und ehrwürdige Amtszeit. (SF1)

Joomla Template - by Joomlage.com